Beliebte erschwingliche Gartenpools 2025 in Österreich kaufen: Oberirdische Schwimmbäder, Fertigbecken & Überdachungen erklärt
Wussten Sie, dass oberirdische Schwimmbäder im Jahr 2025 in Österreich besonders gefragt sind, da sie Gartenbesitzern eine kostengünstige und flexible Poollösung bieten? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Varianten von Gartenschwimmbecken aktuell im Trend liegen, wie Fertigbecken funktionieren, welche Vorteile barrierefreie Poolzugänge mit sich bringen und warum Überdachungen für eine längere Nutzung sorgen. Entdecken Sie zudem fundierte Informationen zu Materialien, Montage, Pflege sowie nachhaltigen und langlebigen Pooloptionen.
Weshalb oberirdische Schwimmbäder 2025 in Österreich so gefragt sind
Oberirdische Schwimmbäder gelten als besonders preiswerte Option unter den Gartenpools. Im Vergleich zu eingelassenen Pools sind sie meist günstiger und einfacher zu installieren. Die Montage ist oft von handwerklich begabten Laien oder mit professioneller Unterstützung innerhalb kurzer Zeit realisierbar. Preise variieren regional je nach Größe, Material und Ausstattung. Diese Schwimmbäder ermöglichen eine unkomplizierte Nutzung und können bei Bedarf abgebaut oder an einen anderen Standort versetzt werden.
Vor allem aufgrund der wachsenden Nachfrage nach individuellen Freizeitmöglichkeiten im eigenen Garten erfreuen sich solche Pools in Österreich großer Beliebtheit. Sie bieten Familien eine attraktive Gelegenheit, die Sommerzeit aktiver und entspannter zu gestalten, ohne den Aufwand eines traditionellen eingelassenen Pools.
Fertigbecken: Schnelle Umsetzung mit Fiberglas und Beton
Fertigbecken, auch als Fertigschwimmbecken bekannt, sind vorgefertigte Pools, die in ausgehobene Baugruben eingesetzt werden. Die gängigsten Materialien sind Fiberglas (glasfaserverstärkter Kunststoff) sowie Beton.
Vorteile von Fiberglas-Fertigbecken:
- Rasche Installation: Da das Becken als Ganzes geliefert wird, ist es oft innerhalb weniger Tage einsatzbereit.
- Robustheit und Witterungsbeständigkeit: Fiberglas überzeugt durch seine Langlebigkeit, Resistenz gegen Umwelteinflüsse und pflegeleichte Oberfläche.
- Vielfältige Formen und Designs: Von rechteckig und oval bis hin zu individuellen Formen mit integrierten Sitzbänken, Treppen sowie Wellnessfunktionen wie Massage- und Gegenstromanlagen.
- Schutz vor Osmose: Spezielle Vinylester-Pufferschichten und Keramikbeschichtungen verhindern Feuchtigkeitsschäden und sorgen für eine lange Haltbarkeit (unter realistischen Bedingungen geprüft).
- Einfache Pflege: Die glatte Oberfläche erleichtert Reinigung und reduziert den Einsatz von Chemikalien.
Betonfertigbecken bieten durch ihr massives Material hohe Stabilität, benötigen jedoch längere Bau- und Trocknungszeiten. Die Entscheidung hängt von individuellen Vorlieben, dem Gelände und den gewünschten Eigenschaften ab.
Barrierefreie Pools mit ebenerdigem Zugang
Ein Trend, der 2025 in Österreich zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind Pools mit bodengleichem Zugang. Sie erleichtern insbesondere Familien mit älteren oder mobilitätseingeschränkten Personen den sicheren Einstieg. Neben dem praktischen Nutzen zeichnen sich diese Pools durch ein modernes und harmonisches Design aus.
Sanfte Stufen, Rampen oder flache Einstiegsbereiche fördern die Zugänglichkeit, ohne das Gesamtbild zu beeinträchtigen. Zudem kann eine passende Poolüberdachung diese Pools über das ganze Jahr nutzbar machen, indem sie vor Witterung schützt.
Poolüberdachungen: Funktion und Materialvielfalt auf einen Blick
Überdachungen für Pools übernehmen wichtige Schutzfunktionen und erhöhen den Gebrauchskomfort erheblich:
- Schutz vor Schmutz und Laub: Spart aufwendige Reinigungsarbeiten.
- Wärmekontrolle: Überdachungen aus Polycarbonat oder Glas halten die Wassertemperatur konstant und verlängern die Schwimmsaison durch Wärmeschutz.
- Reduzierter Chemikalieneinsatz: Weniger Verschmutzungen bedeuten geringeren Poolchemiebedarf.
- Wetterunabhängiges Schwimmen: Ermöglicht Badespaß bei verschiedensten Wetterverhältnissen.
Die Wahl und Montage der passenden Überdachung sollte sorgfältig erfolgen, um technische und ästhetische Anforderungen bestmöglich zu erfüllen. Professionelle Beratung und individuelle Lösungen verbessern Haltbarkeit und Funktionalität.
Fachgerechte Montage und Einhaltung österreichischer Standards
Ob Fertigbecken oder oberirdische Pools – eine korrekte Installation ist entscheidend für Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit. In Österreich orientieren sich Fachbetriebe meist an den Vorgaben des Österreichischen Verbands der Schwimmbad- und Saunawirtschaft (ÖVS).
Wichtige Punkte sind:
- Vorbereitung des Baugrundes mit geeignetem Fundament, häufig eine Betonplatte
- Sorgfältiges Einsetzen und Ausrichten des Pools
- Montage der Einbauteile wie Skimmer und Einlaufdüsen durch qualifiziertes Personal
- Anschluss der Poolanlage an die vorhandene Infrastruktur sowie Funktionstests
Eine fachmännische Ausführung vermeidet spätere Schwierigkeiten und garantiert langfristigen Spaß am Pool.
Pflegetipps und Wintervorbereitung von Gartenpools in Österreich
Regelmäßige Wartung sorgt für einen technisch einwandfreien und hygienisch sauberen Pool.
- Wasserchemie prüfen: Ausgewogene pH-Werte sind essentiell für Gesundheit und Materialschutz.
- Reinigung: Aufgrund glatter GFK-Oberflächen gestaltet sich die Reinigung oft einfacher, meist genügen herkömmliche Poolsauger.
- Winterfest machen: Im Winter sollte der Wasserspiegel reduziert, Leitungen entleert und der Pool mit einer passenden Abdeckung vor Frost geschützt werden.
Diese Maßnahmen helfen, Instandhaltungskosten gering zu halten und die Lebensdauer zu verlängern.
Nachhaltigkeit und Materialwahl für langanhaltende Poolfreude
Zunehmend spielt Nachhaltigkeit bei der Poolauswahl 2025 eine bedeutende Rolle. Hochwertige Materialien mit großer Lebensdauer, wie Fiberglas mit Vinylesterkern oder Beton mit moderner Abdichtung, reduzieren Reparaturbedarf und fördern eine ressourcenschonende Nutzung. Resistente Oberflächen erlauben zudem einen geringeren Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln.
Zusammenfassung: Gartenpools 2025 in Österreich – Für jeden Anspruch das Richtige
Ob oberirdischer Pool, Fertigbecken aus Fiberglas oder Beton, barrierefreier Zugang oder praktische Überdachungen – die Auswahlmöglichkeiten für Gartenbesitzer in Österreich sind 2025 vielfältig. Ausschlaggebend sind individuelle Gegebenheiten, Nutzungswünsche und Budget. Fachmännische Montage und regelmäßige Pflege sind entscheidend für dauerhaften Poolgenuss.
Preise, Finanzierung und Verfügbarkeit unterscheiden sich je nach Region, Händler und Marktsituation. Daher empfiehlt es sich, lokale Fachhändler zu kontaktieren und Angebote sorgfältig prüfen zu lassen.
Sources
- https://www.pool-partner.com/
- https://www.poolcity.at/pools/projekt-schwimmbecken/exzell-gfk-pool/